Hier sind die wichtigsten Informationen zur ePA  (elektronische Patientenakte) für Sie zusammengefasst:


Was ist die ePA?

Dies ist eine Cloud-Datenbank, in der medizinische Befunde eines Patienten hochgeladen und gespeichert werden.


Wer erhält eine ePA?

Grundsätzlich steht diese Funktion allen gesetzlich versicherten Patienten in Deutschland zur Verfügung; zudem nehmen viele private Krankenversicherungen freiwillig an der ePA teil.


Wird Ihre ePA automatisch aktiviert?

Ja, wenn Sie der Einrichtung nach der Benachrichtigung Ihrer Versicherung nicht widersprochen haben, ist sie automatisch aktiv und wird auch von uns mit Ihren bei uns erhobenen Befunden befüllt.


Was, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten hochgeladen werden?

Sie müssen aktiv widersprechen. Nur wenn Sie als Patient aktiv widersprochen haben, werden Ihre Daten nicht in der ePA erfasst. 


Benötigen Sie Ihre Versichertenkarte?

Ja, diese ist zwingend erforderlich. Ohne eine gültige Versichertenkarte kann keine Befüllung der ePA erfolgen.


Wie lange haben wir Zugriff auf Ihre Daten?

Ergibt die Abfrage der Versichertenkarte, dass Sie als Patient der ePA nicht widersprochen haben, haben wir als Praxis 90 Tage Zugriff auf Ihre Daten in der ePA und sind verpflichtet, die ePA mit den bei uns erhobenen Befunden zu befüllen.


Wer hat noch Zugriff?

Sie selbst haben direkten Zugriff auf Ihre gesamten Befunde, i.d.R. über eine von Ihrer Krankenversicherung angebotene App. Auch andere Ärzte, denen Sie durch Vorlage Ihrer Krankenversichertenkarte Zugriff auf Ihre ePA gewähren, können auf diese Weise auf die bei uns erhobenen Befunde zugreifen.


Können Sie Befunde löschen?

Ja, über Ihren eigenen Zugriff auf die ePA können Sie auch einzelne Befunde selbst aus der ePA löschen.


Können Sie im Einzelfall widersprechen?

Ja. Hierzu müssen Sie allerdings vor der Untersuchung unsere Mitarbeiter an der Patientenanmeldung über diesen Wunsch informieren, damit die ansonsten aktivierte automatische Befüllung in diesem Fall deaktiviert wird.


Patienten des Klinikum Bernau:

Wenn Sie als Patient des Klinikum Bernau zu uns kommen, ist i.d.R. eine Befüllung Ihrer ePA mit den bei uns erhobenen Befunden nicht möglich. Die Befunde Ihrer bei uns durchgeführten Untersuchungen werden an das Klinikum Bernau übermittelt und dann zusammengefasst im Rahmen des klinischen Arztberichtes durch das Klinikum Bernau bereitgestellt.